Ressourcen für empirische Methoden

Datenerhebung

Oberkapitel: III. Datenerhebung

Datenerhebung

Die Datenerhebung entspricht der eigentlichen „Feldarbeit“. Diese umfasst das Sammeln von Daten gemäss dem in der Untersuchungsplanung vorgesehenen Erhebungsinstrument.

Um korrekte und aussagekräftige Daten zu erhalten, ist im Vorfeld verschiedenen Gütekriterien und Massnahmen zur Qualitätssicherung Rechnung zu tragen. Zudem muss der Prozess der Datenerhebung ausreichend dokumentiert werden um ihn nachvollziehbar zu machen.

Qualitätssicherung

Zur Untersuchung respektive zur Kontrolle der Qualität von Datenerhebungen sind die drei Gütekriterien Validität (Gültigkeit, validity), Reliabilität (Zuverlässigkeit, reliability) und Objektivität (Intersubjektivität, replication) zu berücksichtigen (Kapitel II).

Im Rahmen des gesamten Forschungsprozesses müssen Überlegungen und Massnahmen zur Qualität im Rahmen eines kontinuierlichen Lern- und Optimierungsprozesses miteinfliessen. Hierbei gilt es, einerseits bestimmte Vorbeugungsmassnahmen durchzuführen (beispielsweise der Erhebung vorangehende Pretests), andererseits während einer laufenden Erhebung Stimulierungsmassnahmen umzusetzen (beispielsweise Versenden von Remindern).

Da in der empirischen Forschung Resultate durch die verwendeten Methoden mitbestimmt werden, ist im Rahmen der Qualitätsbeurteilung eine exakte Dokumentation des Erhebungsprozesses unerlässlich.

Dokumentation der Erhebung

Die Phase der Datenerhebung ist ausführlich und lückenlos zu dokumentieren. Sie kann als eine Art Visitenkarte angesehen werden, welche die Glaubwürdigkeit und die Seriosität der Forschungsarbeit präsentiert.Die Dokumentation der Erhebung bietet einerseits einem Auftraggeber Überblick über die Erhebungsphase, andererseits wird dadurch die Nachvollziehbarkeit der Untersuchung gewährleistet und eine individuelle Beurteilung der Qualität der Erhebung ermöglicht. Die Dokumentation einer Erhebung erlaubt einerseits, dass Resultate replizierbar sind, andererseits dass diese mit Resultaten einer Folgeerhebung verglichen werden können. Bei der Dokumentation der Erhebung stehen Eckpunkte wie Vorgehen, angewendete Methoden und Techniken, allfällig auftretende Schwierigkeiten, Änderungen von Vorgehensweisen gegenüber dem Forschungsplan oder Reaktionen von Probanden im Zentrum.

Grundsätzlich sollte die Dokumentation einer Erhebung folgende Punkte beinhalten:

  • Auftraggeber der Untersuchung
  • Ziel der Untersuchung
  • Fragebogen resp. benutztes Erhebungsinstrument
  • Population, auf welche Erhebung ausgerichtet war
  • Stichprobendesign, sofern keine Totalerhebung stattfand
  • Vorgehen bei der Feldarbeit
  • Vorgenommene Schritte bei der Datenbereinigung
  • Art und Weise der Darstellung der Befunde

Die Dokumentation zur Durchführung der empirischen Untersuchung fliesst in den Methodikteil oder in den Anhang des Forschungsberichts ein.

LernzentrumLeistungsnachweiseRessourcen